
Rezept: Karottenkuchen
KAROTTENKUCHEN OHNE ZUCKERZUSATZ
Rezeptautorin: Malin Seijboldt
Karottenkuchen ist ein beliebter Klassiker, der den Nachmittagskaffee immer aufheitert. Diese Version ist auch ein echtes Vergnügen ohne Schuldgefühle, da sie völlig zuckerfrei ist, was sie zu einem gesunden Karottenkuchen macht, den man sowohl als Kaffeepause als auch als Snack genießen kann. Ein perfekter Kuchen mit einer köstlichen Frischkäseglasur, die wie Zucker verwendet wird, und einem frischen Hauch von Zitronensaft. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker.
ZUTATEN
Der Kuchen:
- 3 Eier
- 2,5 dl Wie Zucker verwenden
- 1/2 dl Öl
- 100 g geschmolzene Butter
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Kardamom
- 1 Teelöffel Salz
- 150 g Äpfel
- 150 g Mohrrüben
- 1 Teelöffel Natriumbikarbonat
- 3 1/4 dl Mehl (glutenfrei für diejenigen, die es wünschen)
Zuckerguss:
- 100 g Butter
- 1/2 Zitrone
- 150 g Philadelphia-Käse
- 3 Esslöffel Zucker nach Wahl
VERFAHREN:
Karottenkuchen:
Zunächst die Eier und den Puderzucker in einer Schüssel verquirlen, bis der Teig porös und schaumig wird. Dann die geschmolzene Butter und das Öl hinzufügen. Anschließend alle trockenen Zutaten in einer anderen Schüssel verquirlen: glutenfreies Mehl, Salz, Kardamom, Zimt und Natron. Mischen Sie die trockenen Zutaten mit dem Zucker und dem Eierteig. Wenn der Teig fertig ist, fügen Sie die Karotten und Äpfel hinzu. Den Teig in eine Backform geben und im Ofen bei 175 °C etwa 35 Minuten backen.
Glasur :
100 g geschmolzene Butter, den Saft einer halben Zitrone, 150 g Philadelphia-Käse und 3 Esslöffel Puderzucker verrühren. Die Glasur in den Kühlschrank stellen, bis der Kuchen fertig ist.
Wenn der Karottenkuchen fertig ist, die Glasur darauf verteilen und eine Weile fest werden lassen. Ein Tipp ist, den Kuchen über Nacht im Kühlschrank zu lassen, damit er am nächsten Tag kalt und lecker zur Fika serviert werden kann.